Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Fussballforum MV - Das Fanportal des Nordens. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »goetscher« ist der Autor dieses Themas

Wohnort: Heringsdorf

Verein: FC Insel Usedom

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. Dezember 2004, 15:55

Rückblick Hinrunde

Nordkurier O. Schröder

Bezirksliga-Halbzeitanalyse
Die Bezirksliga gilt als Sprungbrett in den Landesbereich und damit für eine
größere Akzeptanz. Aus dieser Region kicken nur zwei Teams in dieser hier
höchsten Spielklasse. Während der FC Insel Usedom sich anschickt, diese
Hürde zu überspringen und den Aufstieg im Visier hat, muss der FC Rot-Weiß
Wolgast derzeit kleinere Brötchen backen und kämpft gegen den Abstieg. Um es
vorwegzunehmen: dass ein weiteres Team aus diesem Bereich hinzukommen wird,
ist schon fast ausgeschlossen. Pessimisten können sich sogar vorstellen,
dass in der kommenden Saison überhaupt kein Team dieser Region in der
Bezirksliga zu finden ist. Dagegen wird sich der FC Rot-Weiß Wolgast wehren,
während der FC Insel Usedom als heißester aller Aufstiegsanwärter gilt. Nach
mißlungenem Saisonstart hat man sich an die Spitze gearbeitet und diese erst
am letzten Spieltag der Hinrunde abgegeben. Dem 1:1-Heimauftakt gegen Jarmen
folgte eine glatte 0:4-Auswärtsniederlage in Ueckermünde. Das aber war der
Wachmacher für die Reyher-Schützlinge, die von Anfang an hoch gehandelt
worden waren. Mit einem 5:0 gegen Groß Plasten wurde eine ausgezeichnete
Serie gestartet: Siege in Groß Miltzow und Dargun sowie daheim gegen BW
Greifswald folgten, ehe es im Derby gegen den FC RW Wolgast ein torloses
Unentschieden gab. Die Serie des Unbesiegtseins aber schrieb sich fort:
Siege in Burg Stargard und bei Waren 09 II, dazu der Heimerfolg gegen Görmin
sorgten dafür, dass der FC bestens gelaunt in die Spitzenspiele ging: der
damalige Dritte, GSV 04 II, wurde mit 5:1 aus dem heimischen Stadion am
Bansiner Fischerweg gefegt, das 3:3 gegen Landesliga-Absteiger Demmin ließ
sich verkraften. Erst der letzte Auftritt beim Tabellenzweiten Traktor Pentz
ging mit 1:5 tüchtig in die Hose. Doch für Trainer Reyher kein Beinbruch:
"Wir haben nur zwei Spiele verloren. Die zwar deftig, aber es sind die
Schüsse vor den Bug, die uns wieder auf den Kurs bringen."
Zwar überwintert damit Traktor Pentz als Halbzeitmeister, doch wird dem
Aufsteiger von Insidern nicht zugetraut, dieses Niveau auch in der Rückserie
aufrecht zu erhalten.
Der Weg des FC Rot-Weiß Wolgast verlief fast entgegengesetzt. Dank einer
ausgezeichneten Saisonvorbereitung ließen sich die ersten Wochen überbrücken
und personelle Sorgen übertünchen. Doch den Heimsiegen gegen Dargun und
Görmin stand nur ein Punkt auswärts (bei Waren II) gegenüber. Bitter war die
0:4-Heimniederlage gegen den GSV 04 II, ehe man mit hohem Aufwand den beiden
Tabellenführern FC Insel Usedom und Pentz ein torloses Remis abtrotzen
konnte. Ein Schlüsselspiel war die Partie in Jarmen, als man einen Vorsprung
nicht über die Zeit brachte und in den letzten fünf Minuten das Spiel
verlor. Es folgten klare Niederlagen gegen Ueckermünde und Groß Plasten, ehe
man den Schalter wieder umlegen konnte, gegen Groß Miltzow 2:0 gewann und
zuletzt von BW Greifswald ein 1:1 mitbrachte.
Tabellarisch betrachtet belegt der FC Insel Usedom mit 31:21 Toren und 27
Punkten Platz zwei, zwei Zähler hinter dem Überraschungsaufsteiger aus
Pentz, während die Wolgaster sich auf Platz zehn mit 17:24 Toren und 13
Punkten emporgehangelt haben. Allerdings ist davon auszugehen, dass erneut
vier Mannschaften absteigen müssen. Demzufolge ist auch Platz zehn kein
Ruhekissen. Zumal die Wolgaster als gebrannte Kinder das Feuer scheuen.
Schließlich war der FC vor drei Jahren sogar als fünftletzter abgestiegen.
In einer gesonderten Heimtabelle nehmen die Insulaner Platz vier ein, sind
aber noch ohne Heimniederlage. Die Wolgaster stehen auf Rang zehn, sind
allerdings das Team mit den wenigsten eigene Heimtoren.
Auswärts ist die Insel-Elf trotz zweier Niederlagen die beste Mannschaft der
Bezirksliga, während die Rot-Weißen noch ohne Auswärtssieg sind und auf
Platz zwölf überwintern.
Ausgeglichen wie noch nie ist die Torschützenliste: Acht Spieler stehen mit
neun Toren in 13 Spielen zu Buche. Darunter sind auch die jeweils besten der
hiesigen Teams: Sebastian Gabriel (FC Insel Usedom) und Christian Domann
(Wolgast)
Rein personell ist der Usedomer Kader weiterhin klein, aber fein. Fast immer
konnte der FC in Bestbesetzung antreten, was sich auf die Qualität
niederschlug.
Die Wolgaster dagegen haben schon 24 Spieler eingesetzt. Nur Enrico Ruppelt
absolvierte alle Partien, dagegen stehen sechs Spieler, die nur ein- oder
zweimal eingesetzt wurden.
Insgesamt sah die Bezirksliga in ihrer ersten Saisonhälfte 91 Spiele in
denen 352 Tore fielen. Das entspricht einem Schnitt von 3,87 pro Spiel. Es
gab 50 Heimsiege, 21 Unentschieden und nur 20 Auswärtserfolge.
http://www.fc-insel-usedom.de

Bookmark and Share