Sie sind nicht angemeldet.

KOL Meckl.-Seenplatte St. I Ergebnisse 23. Spieltag

  • »Hütteraner« ist der Autor dieses Themas

Verein: SFV Nossentiner Hütte, SV Werder Bremen

Renommeemodifikator: 1

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Mai 2016, 06:02

Ergebnisse 23. Spieltag

Der Sekt ist schon kalt gestellt
Am Sonntag um genau 12.47 Uhr Neubrandenburger Ortszeit war es so weit. Da der SV Traktor Sarow im Kreisoberligaspiel beim SV Hanse II nicht über ein Unentschieden hinaus kam und der SFV Nossentiner Hütte am Vortag drei Punkte gegen Faulenrost holte, war der Aufstieg in die Landesklasse für den SFV perfekt.
Manch einer der 129 Zuschauer des Spitzenspiels zwischen dem Tabellenführer SFV Nossentiner Hütte und dem Ligazweiten aus Faulenrost fragte sich vor der Partie:“Was macht denn Ralf Uecker hier?“ Der „Chef“ des gleichnamigen Autohauses ist zwar kein totaler Fußballfan, aber ein langjähriger Unterstützer des Hütter SFV. Und diesmal hatte er einen Satz hochwertiger Trainingsbälle im Gepäck. Einfach nur: Danke!
Die 1. Hälfte des Spitzenspiels hatte wenig Spektakuläres zu bieten. Es stand aber auch für beide Teams zu viel auf dem Spiel. Der Aufstiegskampf ist in der heißen Phase angekommen. Aus der Kabine kamen die Hütter etwas frischer. In der 50. Minute wurde Sziszi an der Strafraumgrenze gefoult. Nico Kasbaum legte sich den Ball zurecht, taxierte die Mauer und den Keeper und hämmerte den Ball in die Maschen. Aber es waren noch 40 Minuten zu spielen und die „Schlacht“ begann. Der Faulenroster SV übernahm die Initiative und Hütte kämpfte leidenschaftlich um den Sieg. In der 59. Spielminute gab es den ersten Hochkaräter für die Gäste. Ole Völker vergab aussichtsreich am langen Pfosten. Beide Mannschaften erhöhten noch einmal mächtig die Schlagzahl. Den Zuschauern wurden rassige Zweikämpfe geboten, die natürlich auch zu einigen Unterbrechungen führten, was auch die acht Minuten Nachspielzeit erklärte. Vor allem bei Standards waren die Faulenroster gefährlich, Hütte verlegte sich zu Hause auf Konter. In der Schlussphase wurde der Faulenroster Denny Stramm zum tragischen Helden. Erst scheiterte er in der 87. Minute mit einem Freistoß am Pfosten und wenig später per Elfmeter an Marcel „Cello“ Preisner. Und Cello war es auch, der in der Nachspielzeit mit großartigen Paraden für die Null sorgte, zumal der SFV aufgrund der Gelb/Roten von Andy Odebrecht und Dirk Beckmann auch noch in Unterzahl spielen musste.
Als Schiri Marco Metschulat in der 98. Minute abpfiff war der Jubel grenzenlos. Zu diesem Zeitpunkt wusste natürlich noch keiner, dass dieser Dreier am viertletzten Spieltag bereits den Aufstieg bedeutete. Aus den verbleibenden drei Spielen benötigt der SFV noch zwei Punkte für die Meisterschaft. Am kommenden Samstag (28.05., 14.00 Uhr) reisen die Hütter nun zum FV Wokuhl.
SFV: Marcel Preisner, Nico Handorf, Dirk Beckmann :gelbrot , Nico Kasbaum, Sebastian Thiel (70. Johannes Ebert), Benjamin Ziegler, Bartek (28. Martin Stein, 61. Bartek), Damian Gorewicz, Sziszi, Andy Odebrecht :gelbrot , Sandy Pagel

Quelle : Peter Freitag

Wohnort: Rostock

Verein: SV Chemie 70

Renommeemodifikator: 1

  • Nachricht senden

2

Freitag, 27. Mai 2016, 00:08

Ergebnisse 23.Spieltag


Chemie 70 holt in umkämpften KOL-Spiel einen verdienten Auswärtspunkt!
Nossendorfer Kickers - SV Chemie 70 Neubrandenburg 2:2 (1:2)


Am 23. Spieltag stand für die Mannschaft des SV Chemie 70 Neubrandenburg ein schweres Auswärtsspiel gegen die abstiegsbedrohten Kickers aus Nossendorf an. Coach Weber zählte am Spieltag genau 11 spielfähige Chemiker am Abfahrtsort und auch der Trainer selbst konnte krankheitsbedingt nicht helfen. Im Kader des Tabellenfünften standen zwei Spieler der 2.Mannschaft, die ein engagiertes Spiel zeigen sollten. Ohne mehr als 10 Spieler der "Ersten" startete die wilde Fahrt ins Trebeltal, nördlich der Hansestadt Demmin. "Wilde" Fahrt deshalb, weil die Navigation sich als sehr kompliziert entpuppte. Im Trainerauto trafen konservative Besserwisser auf "neumoderne" Smartphonebesitzer, welche im Zusammenspiel mit den Umleitungen rund ums Peenefest in Demmin ein wahres "Orientierungswirrwarr" ergaben. Sei es drum... nach verspäteter Ankunft konnte pünktlich angepfiffen werden. :D
Die Chemiker begannen keineswegs abwartend und zurückhaltend, sondern versuchten schnell spielerisch zu guten Einschussmöglichkeiten zu gelangen. Im Sturm musste 12Tore-Mann Radtke ersetzt werden, doch diese Aufgabe erledigte Roy, sein kleiner Bruder, sehr ordentlich. Zusammen mit Debütant Oliver Rentner warf er sich in jeden Zweikampf und gab einen nervenden Störfaktor im Aufbauspiel der Gastgeber aus Nossendorf. Die Kickers kamen nur schwer ins Spiel und nach einigen guten Tormöglichkeiten für die Grünen aus Neubrandenburg erzielte Martin Clemens den überfälligen Führungstreffer. Nach einer Flanke von links lauerte dieser am zweiten Pfosten, pflückte den Ball aus der Luft und schloss mit einem Dropkick direkt ab. Noch abgefälscht landete der Ball unhaltbar für Keeper Reppenhagen unter dem Querbalken im Netz. 0:1!! Chemie verpasste es jedoch fortan die guten Möglichkeiten in eine komfortable Führung umzuwandeln und so kamen die Kickers Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel. Der viel umworbene Martin Frenk brachte nun häufiger Gefahr vor das Tor der Chemiker. Die erste Großchance folgte nach einer guten, halben Stunde. Frenk spielte den Ball in dieser Szene mustergültig auf Sternberg und der ließ Chemie-Schlussmann Elsner keine Abwehrchance. Kurz geschüttelt, doch schnell abgehakt, setzten die Mannen von der Tollense ihre Angriffe schnell fort. Angetrieben von Büchner und Clemens im Zentrum und der Beweglichkeit über außen und im Sturm gab es schnell weitere Chancen für die Chemiker. Nur drei Minuten nach dem Ausgleich entschied der Unparteiische nach einer Torwartaktion eines Nossendorfer Verteidigers auf Elfmeter. Morgner ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zur erneuten Führung, welche die Chemiker mit in die Halbzeitpause nehmen sollten.
In der zweiten Hälfte mussten die Gastgeber nun mehr investieren, wenn sie nicht als Verlierer den Platz verlassen wollten und das taten sie auch. Die erste Chance der zweiten Halbzeit hatte jedoch Morgner, der nach einem tödlichen Pass von Weinert am stark haltenden Kickers-Keeper scheiterte. Die Kickers, angetrieben von den vielen Anhängern am Spielfeldrand, erspielten sich nun jedoch ein leichtes Übergewicht. Während die Chemiker auf Konter lauerten und mit dieser Taktik auch ein ums andere Mal gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auftauchten, kamen die Nossendorfer meist über Sternberg und Frenk zu Ausgleichchancen. Weil Manndecker Friedrich bereits kurz vor der Halbzeit vom Referee angezählt wurde und bei einem weiteren Foul den Platz hätte verlassen müssen, musste Coach Weber reagieren und stellte den "Gefährdeten" in den Angriff. Dieser fightete und sollte es bis zum Ende des Spiels ohne weiteres Foul überstehen, doch die spielentscheidende Szene folgte 5 Minuten vor Spielende. Wenn man es vorne nicht schafft den Deckel auf die Partie zu setzen, dann bekommt man meist in der Defensive die Quittung. Nach einem Foul von Kapitän Schier im Strafraum zeigt Schiedsrichter Matthies auf den Punkt. Der Chemie-Verteidiger konnte es kaum fassen und argumentierte vehement gegen die Entscheidung des Referees. Zu viel für den Mann mit der Pfeife, der sofort die "Arschkarte" zog. Auch Keeper Elsner brennen in dieser Situation die Sicherungen durch und dessen Beschimpfungen lassen dem Unparteiischen keine andere Wahl, außer den Torwart ebenfalls des Feldes zu verweisen. Allrounder Clemens ist am anschließenden Elfmeter fast dran, kann jedoch das Tor nicht verhindern. Nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber noch ein paar Minuten Zeit, spielten die Angriffe jedoch zu unklug aus und somit blieb es beim 2:2 Endstand.
Fazit: Am Ende nehmen die Chemiker zwar verdient einen Punkt mit nach Neubrandenburg, jedoch verlieren sie 2 weitere Stammspieler und Leistungsträger für den Rest der Saison. Die Jungs von Coach Weber werden die Saison auf der letzten Rille beenden müssen und in keinem Spiel nur annähernd eine TopElf auf den Platz bringen können, jedoch kann ich versichern, dass wir alles geben werden um die Saison positiv zu beenden.
Aufstellung: Elsner:rot- Eggert, Schier:rot, Friedrich - Weinert, Clemens:tor, Rentner, Büchner, Heiden- R.Radtke, Morgner:tor
Bank: Keiner
Tore: 0:1 Clemens(17./Rechtsschuss/-), 1:1 T.Sternberg(26./Rechtsschuss/Frenk), 1:2 Morgner(29./Handelfmeter/-), 2:2 T.Sternberg(85./Foulelfmeter/-)

Bookmark and Share