Sie sind nicht angemeldet.

Ergebnisse 17.Spieltag

  • »Defender« ist der Autor dieses Themas

Wohnort: Kräpelin

Verein: Greifswalder Fussball

Renommeemodifikator: 9

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. April 2005, 09:33

17.Spieltag

Weitenhagen : Einh. Strasburg 2:0

erste gute Hälfte reichte zum dreier
Tore von Köpp und Krause

Wohnort: Torgelow City

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. April 2005, 11:16

Altentreptow - Drögeheide 0:2

zweimal Gehrke

Wohnort: Grimmen

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. April 2005, 22:58

MS Neubrandenburg - Grimmener SV 1:0

MS NB in der ersten Halbzeit klar das bessere Team mit vielen guten Gelegenheiten, die aber nicht genutzt wurden, sie hätten gut 3:0 führen können, andererseits hätten wir kurz vor und kurz nach der Halbzeit in Führung gehen müssen. Danach ziemlich ausgeglichenes Spiel, und sah alles danach aus als würde es beim Unentschieden bleiben.
Aber in der 80.min erzielte MS NB aus halbrechter Position ein schönes Tor und dabei blieb es dann!
MS hat durch diesen Sieg in den letzten vier Spielen acht Punkte geholt und ist damit wieder in Reichweite an das untere Mittelfeld!



Was ist denn hier los?? keine Stimmen zu den anderen Spielen???

Wohnort: Gü

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. April 2005, 11:04

Friedland - Gü, Tet - Löcknitz

VfL Grün-Gold: 0:2 SV Teterow 90: 5:0

Landesliga Ost: Güstrow weiter Letzter
Güstrow • Einen Rückschlag musste der VfL Grün-Gold Güstrow im Kampf um den Klassenerhalt am 17. Spieltag in der Landesliga Ost mit der 0:2-Niederlage gegen den TSV Friedland hinnehmen. Der SV Teterow 90 dagegen mischt weiter vorn mit: Er siegte 5:0 gegen Löcknitz.


Für den VfL gab es schon vor dem Anpfiff die ersten Rückschläge. Gleich auf vier Positionen musste VfL-Trainer Bernd Maske seine Mannschaft gegenüber dem Erfolg gegen den Spitzenreiter Weitenhagen umstellen. Die Position von Mario Bradatsch als Abwehrchef übernahm Sandor Krywizniak. Christian Schulze und André Bresemann ersetzten Christian Kriegel und Matthias Köller. Im Angriffszentrum übernahm Thomas Schulz die Position von Tobias Bartels, der aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stand.

Dennoch fand sich die neu formierte VfL-Elf zunächst gut zurecht. In der ersten Hälfte verlief die Partie recht ausgeglichen. Der VfL Grün-Gold stand in der Abwehr sicher, gestattete dem Gastgeber keine echte Torchance und kontrollierte das Geschehen.

Aber den Güstrowern gelang es andersherum auch kaum für Torgefahr zu sorgen. Ein Distanzschuss von Matthias Puschik war noch die beste Möglichkeit.

Nach dem Wechsel verlief die Partie zunächst ähnlich weiter. Grün-Gold war um Spielkontrolle bemüht und hielt die Gastgeber auf Distanz. Dennoch sollte es nicht zum Punktgewinn reichen. Die Friedländer nutzten nach knapp einer Stunde einen Stellungsfehler nach einer Standardsituation zur Führung. Nur Minuten später gab es die gleiche Situation. Wiederum nach einem ruhenden Ball war die Abwehr der Gäste unsortiert. Dies nutzten die Gastgeber eiskalt aus: 2:0 (73.).

In der Schlussviertelstunde setzten die Gäste dann alles auf eine Karte und erarbeiteten sich auch einige vielversprechende Möglichkeiten. Allerdings hatten die beiden Gegentore ihre Spuren hinterlassen. Aus dem Spiel heraus ging nicht viel, aber bei Standardsituationen waren die Güstrower nun gefährlich. Die größten Möglichkeiten hatten André Bresemann und Matthias Puschik, die allerdings per Kopf den Ball nicht im Tor unterbrachten. Am Ende gelang es dem VfL nicht mehr für eine Wende zu sorgen und er kassierte die zwölfte Saisonniederlage.

Grün-Gold-Trainer Bernd Maske: "Trotz der Umstellung war das Spiel der Mannschaft eine Stunde lang in Ordnung. Dann haben wir uns zweimal taktisch unklug angestellt und sind dafür bestraft worden. Dennoch haben wir weiterhin den nötigen Optimismus und glauben an unsere Chance. Nur wird die Aufgabe mit jedem Spiel weniger natürlich nicht leichter."

VfL Grün-Gold: Ott, Nickel, Krywizniak (V), Jabs, Schult, Hempel, Schulze (72. Rosinski, V), Puschik, Bresemann, Schulz, Grubert


André Gericke

Nach der Pause platzte bei Teterow der Knoten
Dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kam der SV Teterow 90 in der Landesliga Ost endlich zum ersten Sieg in diesem Jahr. Gegen den VfB Pommern Löcknitz behielten die Bergringstädter am Ende mit 5:0 (0:0) die Oberhand.

Auf diesen klaren Erfolg wies in der ersten Hälfte noch nicht viel hin. Teterow war zwar die etwas torgefährlichere Mannschaft, doch richtig überzeugend wirkten die Aktionen der Teterower nicht.

Das sollte sich nach dem Seitenwechsel aber schlagartig ändern. Denn nachdem Frank Hoffmann per Kopf nach einer Ecke von Mathias Taege in der 55. Minute das 1:0 erzielen konnten, war der Bann gebrochen. Nur drei Minuten später fiel schon das 2:0. Nach dem wohl schönsten Spielzug über Oliver Maag und Frank Hoffmann konnte Henning Wolter verwandeln. Als dann in der 60. Minute "Joker" Oliver Maag nach Vorarbeit von Wolter dann sogar zum 3:0 einschießen konnte, war das Spiel entschieden. Nun hatte der SV 90 keine große Mühe mehr mit den immer mehr resignierenden Gästen. Die Folge waren noch zwei weitere Treffer durch Oliver Maag (72.) und Olaf Burmeister (88.) zum 5:0-Endstand nach teilweise lehrbuchmäßigen Spielzügen.

SV 90: Schliewert, Nowatzki, Hilsenstein, Weber, Schröder, Taege, Gutknecht, Wenzlaff (37. Maag), Polland (64. Schuster), Wolter, Hoffmann (73. Burmeister) Marko Griephan

Wohnort: l-town

Verein: VfB Pommern Löcknitz

Renommeemodifikator: 9

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. April 2005, 11:25

alle Ergebnisse auf einen Blick :sonne:


SV Teterow 90 : Pomm. Löcknitz 5 : 0 :confused: :confused: :confused:
Penkuner SV : VfB Anklam 1 : 1
TSV Friedland : GG Güstrow 2 : 0
Motor Süd Nbdg. : Grimmener SV 1 : 0
FSV Altentreptow : Vorw. Drögeheide 0 : 2
VSG Weitenhagen : Einheit Strasburg 2 : 0
Trinwillershagen : TSG Neustrelitz II 4 : 2
"Uns steht ein hartes Programm ins Gesicht"
Ex-Lautern-Trainer Andy Brehme

www.vfb-pommern-loecknitz.com

Wohnort: Berlin

Verein: Greifswalder FC, Hamburger SV, FCH

Renommeemodifikator: 10

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. April 2005, 12:36

@defender

früher hat man auch mal nen ausführlichen Spielbericht bekommen -schade, schade

Wohnort: l-town

Verein: VfB Pommern Löcknitz

Renommeemodifikator: 9

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. April 2005, 12:54

zum Spiel der Pommern in Teterow hätte ich auch gerne einen gelesen, da ich nicht anwesend war. wahrlich schade


Aber ich denke der wird folgen, wenn die komplette Analyse durchgeführt wurde und oder sich alle von diesem Debakel (zumindest dem Ergebnis nach) erholt haben.
:kotzen:
"Uns steht ein hartes Programm ins Gesicht"
Ex-Lautern-Trainer Andy Brehme

www.vfb-pommern-loecknitz.com

Wohnort: HGW

Verein: GSV Puls, FSV Malchin, Energie

Renommeemodifikator: 13

  • Nachricht senden

8

Montag, 4. April 2005, 14:42

Hier ist er (aus´m NK):

Artikel vom 04.04.2005

SV Teterow 90 mit Kantersieg gegen Löcknitz


Von Marco Griephan

Teterow. Gegen den VfB Pommern Löcknitz konnte der SV Teterow 90 I am Samstag endlich den ersten Punktspielsieg in diesem Jahr einfahren. Mit 5:0 (0:0) behielten die Bergringstädter am Ende etwas überraschend klar die Oberhand.
In der ersten Hälfte wies noch nicht viel auf einen klaren Sieg für den SV 90 hin. Die Gastgeber waren zwar bemüht, den Gegner unter Druck zu setzen, doch das gelang viel zu selten. Trotzdem hatten u.a. Frank Hoffmann (23.) und Mathias Taege (45.) gute Chancen zum Führungstreffer. Doch beide Male war das Aluminium im Wege. Glück hatte der SV 90 in der 44. Minute, als nach einer Glanzparade von Torhüter Stephan Schliewert der Nachschuss im Teterower Tor landete, der Treffer wegen Abseits jedoch nicht gegeben wurde. Kurz nach dem Seitenwechsel entschied sich die Partie binnen nur fünf Minuten für die Teterower. Als Frank Hoffmann per Kopf nach Ecke von Taege in der 55. Minute das 1:0 erzielte, brachen alle Dämme. Nur drei Minuten später fiel schon das 2:0. Diesmal traf Henning Wolter nach dem wohl schönsten Spielzug über nur drei Stationen (Maag, Hoffmann, Wolter) ins gegnerische Gehäuse. Der dritte Teterower Treffer fiel in der 60. Minute. Nach Pass von Henning Wolter traf „Joker“ Oliver Maag zum vorentscheidenen 3:0. Danach ließ es der SV 90 wieder etwas ruhiger angehen und beschränkte sich darauf, die klare Führung abzusichern. Trotzdem fielen noch zwei weitere Tore. Zunächst traf Oliver Maag in der 72. Minute, wiederum nach Vorarbeit von Wolter, zum 4:0, ehe in der 88. Minute Olaf Burmeister den Schlusspunkt setzen konnte. Vor allem das Tor zum 5:0 war sehenswert. Henning Wolter spielte den Ball per Hacke zu Mathias Taege, dieser passte dann zu Burmeister und der verwandelte clever zum 5:0 Endstand.

Teterow spielte mit Schliewert, Nowatzki, Hilsenstein, Weber, Schröder, Taege, Gutknecht, Wenzlaff (37. Maag), Polland (64. Schuster), Wolter, Hoffmann (73. Burmeister).
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lennon

Bookmark and Share